Morgens um
1/2 10 in Deutschland, eine Reihenhäuschen ohne Garage aber ein Besitzer
mit Motorradambitionen.
Also das erforderliche Budget in
der Familienplanung erkämpfen und eine wohnhausnahe Garage mieten.
Erstes war schwierig aber
erfolgreich, nur daß mit der Garage war hoffungslos.
Das heißt Motorrad ade oder eine
Alternative muß her!
Aber wer sucht der findet, so
einen

ungenutzter Direktkellerzugang,
der sicherlich in den 50er Jahren sehr sinnvoll für Kartoffeln und
Brennstoffe war. Diese bis dato unerkannte Parkmöglichkeit wurde
realisiert und anschließend mit dem Zollstock auf der Dortmunder
Motorradmesse die potentiellen Mopeds vermessen.
Nach einer mutigen Entscheidung
für die Moto Guzzi California EV und ein paar Anpassungen an der Garage
bzw. Guzzi sieht die Motorradeinführung heute so aus:
geschickt anfahren,

Tür auf, Spiegel und
Tankrucksack in die Parkposition und

gaanz laangsaaam rückwärts
einparken,

ja, weiter so ...

jetzt noch die Jacke und den
Helm aufhängen und Tür zu.
Da die California eben nicht zu
den zierlichen Kleinen gehört, war es das erste Mal eine echte
Herausforderung (kleiner Betonsockel im Wohnzimmer einziehen, Rampe
bauen, elektrischer Antrieb zum Ausparken, Heizungsrohre umlegen, paar
zusätzliche Mauerausbrüche stemmen, den Lenker auf jeder Seite etwas
einkürzen, usw. )
Daher hier noch ein paar
Impressionen ohne Worte.





Wie gesagt nur beim ersten
Mal, jetzt macht es richtig Spaß.
Euer Werner |